ZILLERTALER ALPEN
TORHELM
ROUTE
Ausgangspunkt: Gerlossteinalm, Bergstation der Gerlosstein-Seilbahn von Hainzenberg. Parkplatz bei der Talstation.Von der Bergstation der Gerlossteinbahn geht man links, den Schildern folgend, über einen sanft ansteigenden Fahrweg durch eine kleine Schlucht, bevor noch vor einem Schlepplift rechts der Steig abzweigt, dem man über Almwiesen und Schrofen in mehreren Steilstufen bis zum Heimjoch folgt. Von hier aus führt der Weg Richtung "Kolmhaus" zunächst kurz abwärts, dann immer leicht bis mäßig ansteigend entlang des Hanges über die oberste Schönbergalm bis zur Lixklarschneide, dem Panorama-verwöhnten Joch zwischen Brandberger Kolm im Osten und Geiskopf im Westen.
Von hier führt der Weg zunächst links am Hang entlang in ein kleines Joch, danach rechts in eine Wiese unerhalb des Brandberger Kolms. Hier zweigt ein Pfad (zunächst nur Steigspuren) links in eine steile Wiese ab zum Torhelm. Dieser Pfad führt erneut in ein Joch, hinter dem man kurz den Osthang des Torhelm auf ausgesetztem Weg quert. Man erreicht den breiten, grünen Grat und wendet sich - erneut über Steigspuren - nach Südwesten dem Gipfel zu.
Beim Abstieg geht man zunächst auf demselben Weg über den Grat zurück, bleibt dann am Grat und folgt - meist weglos - den Markierungen in ein Hochtal hinab. Nach ca. 20 Minuten führen die Markierungen nach rechts, man überquert einen Bach und gelangt auf den Weg vom Brandberger Joch zur Weißbachlalm. Diesem Steig folgt man über weitere Wiesen talabwärts, bis man nahe des Mittellegers der Alm auf einen Fahrweg trifft. Etwas unangenehm folgt man diesem Weg, bis man kurz vor der "Kühlen Rast" auf den Fahrweg ins Schwarzachtal trifft.
Von der "Kühlen Rast" kann man mit dem Bus zurück nach Hainzenberg fahren.
Bergstation ¾ h Heimjoch ¾ h Lixlkarschneid ¾ h Torhelm 1 ¾ h Kühle Rast
Gesamt 5 h
IMPRESSIONEN
KARTE
Diese Seite ist optimiert für Firefox, Chrome, Safari und Opera.
Alle Rechte vorbehalten. (c) 2008-2014. Letzte Aktualisierung: 27. April 2014.