
ÖTZTALER ALPEN
WILDES MANNLE
ROUTE
Ausgangspunkt: Stablein, Bergstation der Wildspitz-Sesselbahn von Vent. Kostenpflichtiger Parkplatz bei der Talstation.Hinter der Bergstation der Wildspitzbahn zieht sich ein Fahrweg die Alm hinauf, der bald in einen etwas holprigen, aber zwischenzeitlich steilen Karrenweg übergeht. Diesem folgt man, bis rechts der Steig zum Wilden Mannle abzweigt. Zunächst noch über die Almwiesen, später auch über Fels (eine Stelle ist etwas unhandlich, aber seilgesichert) hinauf, bis man kurz vor dem Gipfel noch ein paar Minuten über grobes Blockwerk läuft.
Man kann auf dem Weg absteigen oder - durchaus interessanter - einige Minuten weiter über die großen Felsblöcke des Gipfelgrates nach Norden gehen, um dann dem nach links abknickenden Steig ins Rofenkar unterhalb des imposanten Gletscherabbruchs des Rofenkarferners zu folgen. Hier gibt es eine etwas knifflige, weil steile, seilgesicherte Passage, die nichts für allzu schnell eingeschüchterte Geher ist! Schließlich erreicht man die linke Seitenmoräne des Gletschers und wandert auf ihr talauswärts, steigt dann in das alte Gletschertal ab, durchquert es und erreicht nach kurzem Gegenanstieg die linke Moräne, auf der es wiederum abwärts geht. An ihrem Ende schwingt sich rechts durch die Schrofen der Weg zur Breslauer Hütte auf, die man nach einem kurzen, aber intensiven Anstieg und kurzer Hangquerung bald erreicht.
Der restliche Abstieg erfolgt praktischerweise recht langweilig auf dem Hütten-Normalweg, der als Steig ins untere Rofenkar verläuft und dann als Karrenweg kurz vor Stablein wieder in den Anstiegsweg mündet.
Stablein






Gesamt

IMPRESSIONEN
KARTE


Diese Seite ist optimiert für Firefox, Chrome, Safari und Opera.
Alle Rechte vorbehalten. (c) 2008-2014. Letzte Aktualisierung: 27. April 2014.