AMMERGAUER ALPEN
KOHLBERGSPITZE
ROUTE
Ausgangspunkt: Bichlbach, Dorfzentrum (Kirche, Tourismusverband), kleiner Parkplatz.Vom Parkplatz aus geht man kurz am Kirchenschiff entlang und dann rechts (am Kohlberghof vorbei) unter der Bundesstraße und der Bahnstrecke, dann über den Grundbach, und steht dann am Beginn des Steigs, der sich den Hang hochzieht (beschildert). Man folgt dem Steig zunächst arg steil durch den dichten Wald; nach gut einer halben Stunde lichtet sich der Wald, das Geländer wird etwas flacher, und in weiten Serpentinen geht es weiter bergan. Schließlich gelangt man kurz hintereinander an zwei Wegweiser, die einen erst nach rechts, dann - am Ende eines Fahrwegs, den man tangiert - nach links weisen. Weiter geht es zunächst recht flach, dann wieder etwas ansteigend, bis man am "Alpeile" aus dem Wald in Latschenkiefernbestand tritt und kurz darauf erneut auf einen Abzweig trifft. Hier hält man sich, der Beschilderung folgend, links, durchquert problemlos noch ein paar Latschenkiefernfelder und gelangt schließlich auf eine Bergwiese, von der aus man den Gipfel bereits vor sich sieht. Diese Wiese ist allerdings recht steil und erfordert durchaus noch eine halbe Stunde von einem, bevor man am Gipfel steht.
Der Abstieg erfolgt am besten auf dem Anstiegsweg; man kann alternativ am "Nötsche" auf die weit ausholende Fahrstraße ausweichen oder kurz vor dem Steilstück oberhalb des Talbodens an einer Bank nach links anzweigen auf den "Plattigsteig", der den Vorteil hat, etwas sanfter zu Tal zurück zu führen. Der Plattigsteig erfordert allerdings guten Orientierungssinn, denn obwohl durchgehend leidlich markiert, hat man bisweilen das Gefühl, im Wald den offenbar selten begangenen Weg verloren zu haben (er taucht dann aber ca. 10 bis 15 Meter versetzt meist wieder auf.)
Bichlbach 3 h Kohlbergspitze 2 ½ h Bichlbach
Gesamt 6 h
IMPRESSIONEN
KARTE
Diese Seite ist optimiert für Firefox, Chrome, Safari und Opera.
Alle Rechte vorbehalten. (c) 2008-2014. Letzte Aktualisierung: 27. April 2014.