Achtung, diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Alle Informationen können inzwischen schwer veraltet sein!
Facebook Twitter Wordpress Flickr

LECHTALER ALPEN

ROTER STEIN

CHARAKTER

Am Anfang ist diese Tour etwas lästig (feucht, rutschig), aber ab dem Älpele wird es dann richtig gut, und der Blick vom Gipfel ist enorm. Außerdem weiß man hier auch, dass man etwas geleistet hat!

SCHWIERIGKEIT

Meistens haben wir hier ordentliche Steige, aber: Der Aufstieg von Berwang zum Älpele ist etwas ausgesetzt und immer nass und matschig-rutschig, also Vorsicht. Und der Gipfelabstieg vom Roten Stein ist ausgesetzt, steil, oft seilgesichert und man braucht oft die Hände.

KONDITION

Diese Tour ist sehr lang. Und der Höhenunterschied ist enorm. Und der Abstieg vom Roten Stein, weil technisch schwierig, kostet Kraft und Zeit. Und ganz am Ende geht es noch einmal 150 Hm bergauf. Ihr seid gewarnt.
Anstieg 1230 Hm Abstieg 1230 Hm Strecke 15 km


ROUTE

Ausgangspunkt: Berwang. Parkplätze an der Sonnalmbahn oder - besser - am ehemaligen Bichl-Sessellift.
Wer den Parkplatz am ehemaligen Bichl-Lift nutzt, geht einfach die Straße weiter und durch den Ortsteil Gröben, hinter Gröben kurz auf einem Fahrweg weiter, bevor der in einen Steig mündet, der sich, durchgehend feucht und rutschig, an der westlichen Talseite durch das Tal des Älpelebaches hinauf zieht. Schließlich quert man den Bach und steht kurz darauf am deutlich trockeneren Älpele. Von hier zieht sich der Steig zunächst über Almen, bald durch zunehmend schrofigeres Gelände in zahlreichen Serpentinen bergan und erreicht schließlich in Fels und Geröll den Gipfel des Roten Stein.
Absteigen kann von hier nun entweder am Aufstiegsweg oder aber über den "Füssener Weg", der etwas südlich des Gipfelkreuzes beginnt und sich durch eine steile Rinne nach Südosten zieht. Im oberen Bereich befinden sich einige seilgesicherte Kletterstellen (I-II), eine davon (ca. 10m) durchaus unangenehm. Relativ schnell erreicht man aber die ersten Grasbänder, und ab hier ist der Abstieg weniger spektakulär. Nach einem kleinen Plateau zweigt man (nahezu zwangsläufig) nach links ab auf den Weg, der sich am linksseitigen Hang entlang zieht und wandert auf ihm mit leichtem Gegenanstieg zum Bichbächler Jöchle. Hinter dem Joch heißt es dann nur noch bergab, über einen steilen Steig, der mittelfristig schon auf die Knie schlägt, so dass man sich schließlich über den Fahrweg freut, den man am Ende erreicht. Dieser mündet auf das Sträßchen, das die Weiler Bichbächle und Kleinstockach mit der Hauptstraße verbindet.
Wenige Meter vor Erreichen der Hauptstraße zweigt links ein Fahrweg ab, der einen, mäßig ansteigend, über den Ortsteil Tal wieder zurück nach Berwang bringt.


Berwang Strecke 1 ¼ h Strecke Älpele Strecke 1 ¾ h Strecke Roter Stein Strecke 2 ½ h Strecke Kleinstockach Strecke ¾ h Strecke Berwang
Gesamt Strecke 6 ½ h

IMPRESSIONEN


KARTE

MEHR



Diese Seite ist optimiert für Firefox, Chrome, Safari und Opera.
Alle Rechte vorbehalten. (c) 2008-2014. Letzte Aktualisierung: 27. April 2014.