
ZILLERTALER ALPEN
HEILIGGEISTJÖCHL
ROUTE
Ausgangspunkt: Staumauer am Speicher Zillergründl, mit dem Bus erreichbar von Mayrhofen. Der Zustieg ist auch möglich am Ende der öffentlichen Mautstraße in Bärenbad (Parkplatz). Es ist sinnvoll, bis hier mit dem eigenen Auto zu fahren - für den Fall, dass man am Nachmittag den letzten Bus verpasst.Von der Staumauer wandert man durch den Tunnel und immer am Stausee entlang bis zur Hohenaualm. Hier lässt man den See hinter sich und steigt über die Almwiesen mit gut markierten Steigspuren weiter hinauf ins hintere Zillergründl. Hinter dem Schönanger, einer kleinen Hochebene, wo eine Abkürzung zur Plauener Hütte abzeigt, wird das Gelände steiler und auch steiniger; etwa eine Dreiviertelstunde später quert man einen Hang aus groben Blöcken, wo man erstmals die Hände zu Hilfe nehmen muss. Nach einem weiteren eher flachen Teilstück beginnt der letzte Aufschwung zum Heilig-Geist-Jöchl, dem man sich zuletzt in einer Hangquerung von Südwest nähert. Der Abstieg kann auf dem Anstiegsweg erfolgen; interessanter, aber auch wesentlich länger ist der Weg über die Plauener Hütte. Dazu zweigt man an der ersten Wegkreuzung rechts ab und steigt zu einem kleinen See ab. Danach geht es noch einmal kurz bergauf zu einer Bergschulter. Ab hier geht es in leichtem Auf und Ab immer am Hang entlang durch drei weitläufige Kare, bevor man die Plauener Hütte erreicht. Von der Hütte führt ein Steig hinab ins kleine Tal des Keesbaches und weiter hinab zum Stausee. Auf dem Stausee-Fahrweg geht es schließlich zurück zur Staumauer.
Staumauer Zillergründl










Gesamt

IMPRESSIONEN
KARTE


Diese Seite ist optimiert für Firefox, Chrome, Safari und Opera.
Alle Rechte vorbehalten. (c) 2008-2014. Letzte Aktualisierung: 27. April 2014.