
MANGFALLGEBIRGE
BLAUBERGE (HALSERSPITZ)
ROUTE
Ausgangspunkt: Großer Wanderparkplatz nördlich vor Wildbad Kreuth.Vom Parkplatz folgt man dem breiten Spazierweg zum Wildbad und weiter dem Fahrweg zur Siebenhüttenalm. Hinter der Alm wird der Fahrweg zum Karrenweg und hinter der Lichtung der Weißachalm endgültig zum Pfad. Dieser führt nun ins Tal der Felsweißach - die Große Wolfsschlucht -, im hintersten Talgrund teilweise weglos durch den Schwemmbereich des Bachbetts. Am Talende beginnt ein steiler Steig, der mit zahlreichen Kletterstellen (I. Grad) und Seilsicherungen durch den Hang hinauf führt und schließlich in überraschend die idyllischen Wiesen unterhalb des Schildensteins mündet. Man wandert kurz hinüber zur Blaubergalm.
Hinter der Alm beginnt nun die eigentliche "Blauberg-Überschreitung": Es geht zunächst hinauf zur Wichtlplatte und dann, immer dem Gratverlauf (und damit der deutsch-österreichischen Grenze) folgend, auf und ab, unter anderem auf den Blaubergkopf und zuletzt auf die dominierende Halserspitze.
Der Abstieg von der Halserspitze beginnt auf dem Anstiegsweg, doch dann zweigt man schnell nach rechts in den Nordhang ab. Der Weg ist nun eine Weile recht unangenehm, weil steil, ausgesetzt und durch kleine Kiesel recht rutschig - Stöcke und gute Sohlen drigend empfohlen! Man erreicht schließlich einen flacheren Sattel, und ab hier ist der Weg weniger anstrengend: Als normaler Bergpfad zieht er sich durch die bewaldeten Hänge von Weißenbachkopf und Wenigberg und erreicht nach langer Gehzeit schließlich knapp oberhalb der Siebenhüttenalm wieder den Aufstiegsweg.
Parkplatz Kreuth






Gesamt

IMPRESSIONEN
KARTE


Diese Seite ist optimiert für Firefox, Chrome, Safari und Opera.
Alle Rechte vorbehalten. (c) 2008-2014. Letzte Aktualisierung: 27. April 2014.