Achtung, diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Alle Informationen können inzwischen schwer veraltet sein!
Facebook Twitter Wordpress Flickr

BRANDENBERGER ALPEN

KÖGLHÖRNDL

CHARAKTER

Bei dieser Tour näher man sich von Norden über meist flache Waldhänge einem Gipfel, dessen Südseite unerwartet steil über dem Tiroler Unterinntal abbricht - mit wunderbarem Blick in Richtung Kaiser.

SCHWIERIGKEIT

Ganz überwiegend Fahrwege und leichte Waldwege. Lediglich der Abstieg vom Gipfel zum Höhlenstein ist ein etwas steilerer Steig. An der Köglalm ist ein Mindestmaß an Orientierungssinn nützlich.

KONDITION

Die überwiegend sanften Anstiege durch den Wald sorgen dafür, dass auch mäßig Konditionsstarke diese Tour schaffen werden. Wer zudem bis Modal hinauf mit dem Auto fährt, spart sich ca. 200 Hm und 4 km Strecke.
Anstieg 870 Hm Abstieg 870 Hm Strecke 14 km


ROUTE

Ausgangspunkt: Hinterthiersee, Parken am Wochenende an der Schule möglich. Man kann auch bis Modal mit dem Auto fahren und dort wild parken, was offenbar geduldet wird.
Von Hinterthiersee geht es kurz taleinwärts, dann links auf eine Asphaltstraße, die zum Waldhang führt und über diesen hinauf. In einer Kehre hat man die Möglichkeit, rechts abzubiegen und flach, teilweise leicht fallend, ums Modal herumzugehen. Dass das der Zweck des Wegs ist, erschließt sich einem aber erst später, wenn man unterhalb des Hofs in einer Mulde steht. Hier geht es auf einen ruppigeren Fahrweg, später ein Karrenweg, dann bald rechts auf einen Steig, immer der Beschilderung "Köglalm/Köglhörndl" folgend. Man quert im zunehmend steilen Wald schließlich einen Fahrweg und gelangt schließlich zur Köglalm.
Hier geht es weglos, aber markiert durch die Wiese hinauf – aber Achtung, es gibt zwei "Wege". Wir nehmen den rechten, der an einem eher willkürlich mitten auf der Alm aufgestellten "Gipfel"kreuz entlangführt, nicht den linken! Bald geht es wieder in den Wald, bis man recht unvermittelt am Grat steht und ins Inntal blickt. Hier wendet sich der Weg nach links, kurz darauf steht man am Gipfelkreuz.
Der (knapp) höchste Punkt allerdings liegt entlang des Abstiegswegs. Dazu geht man weiter nahe des Grates entlang und erreicht bald den eigentlichen Gipfel (ein paar Schritte abseits des Wegs). Dann geht es weiter und bald zunehmend steil bergab, schließlich in den Wald hinein. An einer Kreuzung geht es Richtung "Höhlenstein" – die weite Alm/Lichtung, die man schließlich erreicht. Hier kann man noch einen Abstecher zum Minigipfel des Feuerköpfls machen – dazu geht man unbeschildert geradeaus weiter, wenn der Weg aus dem Wald auf die Wiese tritt und sich nach links wendet.
Vom Höhlenstein aus führt ein Fahrweg zurück nach Hinterthiersee, wobei man etwa auf halbem Weg, dem Wegweiser "Modal" folgend, links auf einen Steig abzweigen kann und kurz vor Modal wieder auf den Anstiegsweg trifft.


Hinterthiersee Strecke 1 ¼ h Strecke Köglalm Strecke 1 ¼ h Strecke Köglhörndl Strecke 1 h Strecke Feuerköpfl Strecke 1 ½ h Strecke Hinterthiersee
Gesamt Strecke 5 ½ h

IMPRESSIONEN


KARTE

MEHR



Diese Seite ist optimiert für Firefox, Chrome, Safari und Opera.
Alle Rechte vorbehalten. (c) 2008-2014. Letzte Aktualisierung: 27. April 2014.