
KITZBÜHELER ALPEN
WILDSEELODER - HENNE
ROUTE
Ausgangspunkt: Bergstation der Seilbahnen Fieberbrunn am Lärchfilzkogel. Parkplatz an der Talstation.Von der Bergstation geht es rechts den Berg hinab bis in die Senke der Wildalm. Die Alm selbst lässt man links liegen und wandert nun wieder aufwärts durch den Hang hinauf zum weithin sichtbaren Wildseeloderhaus. Am See hinter dem Haus geht der Weg zum Wildseeloder praktisch sofort nach rechts ab (unbeschildert) und durch den steilen Hang hinauf zum Grat. Diesem folgt man kurz, quert unterm Gipfel etwas nach links und steht kurz darauf am Gipfel.
Der Abstieg erfolgt zunächst kurz entlang des Südgrates, dann leicht fallend im großen Bogen um den Osthang oberhalb des Sees herum. Man gelangt schließlich an eine Kreuzung, an der er geradeaus – bergauf durch die Latschenkiefern – in einer großen Serpentine zum Gipfel der Henne hinauf geht.
Den Gipfel überschreitet man und geht dann rechts (gelber Wegweiser) – nicht links auf den Klettersteig! – weiter und steigt rasch hinab zur Bergstation eines Sessellifts. Hier geht es nun in Gratnähe an einem Zaun kurz weiter, dann links mitten durch eine Skipiste (mit ordentlichem Weg, dessen Beginn aber etwas versteckt ist) hinab bis zu einem Fahrweg, dem man kurz in ein kleines Joch folgt, an dem zwei Skilifte aufeinandertreffen. Von hier kann man einen kurzen Abstecher zur etwas tiefer gelegenen Hochhörndler Hütte machen.
Ansonsten geht es zwischen den Liften hindurch weiter und bergab durch ein weites, recht steiles Tal. Man trifft schließlich auf einen Fahrweg (bzw. Skiweg) und folgt ihm nach links. Er führt zurück in Richtung der Bergstation. An einer Kreuzung geht es noch einmal halblinks, und wenige Minuten im Anstieg später ist man wieder an der Wildalm. Von hier ist man schnell wieder an der Bergstation.
Bergstation Lärchfilzkogel








Gesamt

IMPRESSIONEN
KARTE


Diese Seite ist optimiert für Firefox, Chrome, Safari und Opera.
Alle Rechte vorbehalten. (c) 2008-2014. Letzte Aktualisierung: 27. April 2014.