Achtung, diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Alle Informationen können inzwischen schwer veraltet sein!
Facebook Twitter Wordpress Flickr

KITZBÜHELER ALPEN

GRATLSPITZE (SÜD-NORD)

CHARAKTER

Mehrere Wege führen auf die Gratlspitze (alternativ beispielsweise der hier), den ideal platzierten Aussichtsberg zwischen Alpbachtal, Inntal und Wildschönau. Der hier beschriebene Weg ist der kürzeste, dafür aber auch der steilste.

SCHWIERIGKEIT

Zwischen dem Gipfel und der Holzalm geht es im Abstieg anfangs etwas mehr zur Sache, zumal bei feuchtem Wetter. Normal geübte Geher sollten aber keine Probleme haben; alle anderen können ja aus drei anderen Abstiegswegen wählen.

KONDITION

Im Aufstieg überwindet man 960 Höhenmeter am Stück, aber aufgrund der abwechslungsreichen Strecke kommt es einem weniger vor. Weitere 80 Höhenmeter stückeln sich aus kleinen Gegenanstiegen beim Abstieg über die Holzalm zusammen.
Anstieg 1040 Hm Abstieg 1040 Hm Strecke 12 km


ROUTE

Ausgangspunkt: Parkhaus in der Mitte in Alpbach.
Vom Alpbacher Parkhaus geht man in Richtung Ortszentrum, dann rechts in Richtung Kirche und hält sich dabei links in Richtung des Hangs. Am Ende der Bebauung zweigt links ein Weg ab, der den Hang hinaufführt. Nach kurzem verzweigt sich dieser wieder; man geht hier nun links in den Wald hinauf, an der nächsten Kreuzung im Wald erneut links. Sofort darauf erreicht man einen Almfahrweg, den es nun weiter hinauf geht.
Am Ende des Fahrwegs zweigt rechts ein Pfad ab, der über die Almwiese in den Bergwald führt. In diesem geht es nun eine ganze Weile bergauf, bevor man schließlich in schrofigeres Gelände kommt und durch einen kleinen Tobel sowie ein Latschenkiefernfeld auf den Ost-West-Weg zum Gipfel gelangt. Wenige Minuten später ist man oben.
Der Abstieg erfolgt beispielsweise auf dem Steig, der aus der kleinen Senke direkt östlich des Gipfels nach Norden hinabführt. Zuerst geht es durch lockeren Latschenbestand, dann durch den Wald hinab zur Holzalm.
Hier führt rechter Hand ein Fahrweg ein Stück in Richtung Hösljoch, doch schon bald wandelt sich der Weg zu einem Steig, der in leichtem Auf und Ab zum Joch führt. Hinter dem Joch gelangt man bald auf einen Fahrweg, den man aber schon nach kurzer Zeit wieder verlassen kann, um rechts auf einen Pfad zu wechseln. Dieser führt nun am Bach entlang und dann als Heimatkundeweg zurück zu den Häusern von Thierberg. Auf Steigspuren geht es nun schräg durch die Wiese hinab und zurück nach Alpbach.


Alpbach Strecke 2 ½ h Strecke Gratlspitze Strecke ¾ h Strecke Holzalm Strecke ¾ h Strecke Hösljoch Strecke 1 h Strecke Alpbach
Gesamt Strecke 5 ¾ h

IMPRESSIONEN


KARTE

MEHR



Diese Seite ist optimiert für Firefox, Chrome, Safari und Opera.
Alle Rechte vorbehalten. (c) 2008-2014. Letzte Aktualisierung: 27. April 2014.